Im Fass gereiftes englisches IPA
La Renaissance Grand Cru
Bierbrauer lesen in der Regel viel. Vor allem über beliebte Bierstile. Beim Lesen über die Geschichte des India Pale Ale entstand die Idee, das ursprüngliche englische I.P.A. so gut wie möglich nachzubauen. Maris Otter Malz und Eest Kent Goldings sind die einfachen Grundzutaten. Die Wahl der Holzfässer (in denen das Bier 1,5 Jahre lang reifte) war schwieriger und wurde schließlich vom Schicksal entschieden. Die Chance, eine große Anzahl von Puligny Montrachet (weltberühmter weißer Burgunder) für nicht allzu viel Geld zu bekommen, wurde mit beiden Händen ergriffen. Nach einigen Experimenten mit der Reifezeit haben wir uns für eine Reifung von nicht weniger als 2 Jahren entschieden. Die ursprüngliche Bitterkeit von 150 IBU (!) wird dann auf annehmbare 50 IBU heruntergefahren, das Bier hat dann viel Weißweincharakter bekommen und wird eine Woche vor der Abfüllung trockengehopft.
"Der Fasskeller, das Herz der Brauerei".
Braublatt
Ein Vollmalzbier mit Nachgärung in der Flasche. Dieses blonde klassische englische Dry-Hoped IPA reift mehrere Jahre in weißen Burgunderfässern. Ein komplexes Bier, fruchtig und bitter mit vielen Holz- und Weißweinnoten. Ein tolles Bier für besondere Anlässe.
Alc. %.
Stil
IBU
Essensvorschläge mit La renaissance Grand Cru
Freuen Sie sich auf die neuen Essensvorschläge von renommierten Biersommeliers und Küchenchefs.
Diese Biere sollten Sie unbedingt auch probieren
Verkaufsinformationen La Renaissance Grand Cru
Verfolgen Sie die Geschichte
Seien Sie der Erste, der die neuesten Nachrichten über De Dochter van de Korenaar? Melden Sie sich hier für den Newsletter an. Oder folgen Sie den sozialen Netzwerken.